
Mathias Bonn
„Versuchen Sie nicht, einen faulen Apfel als frisches Obst zu verkaufen.“
Unsere Diskussion:
Warum sollten sich Journalisten für Ihr Unternehmen interessieren?
Warum sollten sich Journalisten für Ihr Unternehmen interessieren?

1 ► PR-Beratung /Pressearbeit
2 ► Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften
3 ► Marktforschung
4 ► Media-Etat /Werbung
5 ► Kommunikation im Netz
6 ► Marktausschöpfung
2 ► Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften
3 ► Marktforschung
4 ► Media-Etat /Werbung
5 ► Kommunikation im Netz
6 ► Marktausschöpfung
PR-Beratung /Pressearbeit
Optimierung der bestehenden PR-Arbeit- Sensibilisierung für die informellen Regeln der Zielgruppe Journalisten
- Vermittlung eines Regelwerkes
- Themensuche
- Themenbewertung
- Themenpositionierung
- Emotionalisierung des Themas
- Lancierung von Exklusivinformationen
- Entwicklung /Optimierung der Überschriften
- Erstellung der redaktionellen Beiträge / Presseerklärungen
- Coaching „Verhalten im Pressegespräch“
- Aufbau einer Journalisten-Datenbank
- Professionalisierung der Geschäftsberichte
- Begleitung der Unternehmenskommunikation im Krisenfall

„Der Leser schenkt Ihnen das Wertvollste, was er besitzt – seine freie Zeit. Enttäuschen Sie ihn nicht.“
Unsere Diskussion:
Berichten Sie über die Themen, die Ihre Kunden und Mitarbeiter wirklich interessieren?
Vermitteln Sie Fakten oder schreiben Sie drumherum?
Formulieren Sie journalistisch, wirken Ihre Artikel sympathisch?
Berichten Sie über die Themen, die Ihre Kunden und Mitarbeiter wirklich interessieren?
Vermitteln Sie Fakten oder schreiben Sie drumherum?
Formulieren Sie journalistisch, wirken Ihre Artikel sympathisch?
Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften
Unterstützung in der Gründungsphase- Konzepterstellung
- Erstellung eines Dummys
- Erstellung einer 0-Nummer
- Vorschlag zur Themenmischung
- Vorschlag über externe Redaktionsbüros
- Prozessablaufplanung
- Controlling
- Durchführung der Anzeigenakquisition
- Überwachung Produktionsprozess und Logistik
Optimierung bestehender Kunden- oder Mitarbeiterzeitschriften
- Bewertung der Inhalte
- Bewertung des Layouts und der Optik
- Entwicklung von Vorschlägen für die inhaltliche Weiterentwicklung des Mediums
- Formulierung von Editorials, Interviews und redaktionellen Beiträgen

„Eine Marktforschung ersetzt weder unternehmerischen Mut noch das Gespür für Märkte, Kunden und Produkte.“
Unsere Diskussion:
Welches Ziel verfolgen Sie mit dem Wunsch nach einer marktforscherischen Erhebung?
Wie wollen Sie die gewonnenen Erkenntnisse im Markt umsetzen?
Welches Ziel verfolgen Sie mit dem Wunsch nach einer marktforscherischen Erhebung?
Wie wollen Sie die gewonnenen Erkenntnisse im Markt umsetzen?
Marktforschung
- Entwicklung der marktforscherischen Konzeption
- Empfehlung der Erhebungsmethodik
- Kontrolle Repräsentativität und Stichprobe
- Organisation und Überwachung der Feldforschung
- Plausibilitätsprüfung
- Synoptische Darstellung der Ergebnisse
- Bewertung der Ergebnisse
- Erstellung von Handlungsempfehlungen

„Der Wandel des Medien-Nutzungsverhalten ist außer- halb der Medienbranche weitgehend unbekannt.“
Unsere Diskussion:
Mit welcher Strategie, mit welchen Maßnahmen und über welche Medien erreichen Sie die Zielgruppe der nach 1970 Geborenen?
Mit welcher Strategie, mit welchen Maßnahmen und über welche Medien erreichen Sie die Zielgruppe der nach 1970 Geborenen?
Media-Etat /Werbung
- Quantifizierung und Qualifizierung der Leser- /Hörer- oder Nutzerschaften ausgewählter Medien
- Recherche und Bewertung von Trendfaktoren
- Optimierung des Werbemitteleinsatzes/ Empfehlung Etatstreuung (Zeitpunkt, Frequenz)
- Nutzung der Methodenkompetenz aus der AG.MA-Arbeit und der Marktkenntnis für Entscheidungsfindung und Konditionengesprächen
- Konzeption und Umsetzung klassischer werblicher Botschaften

„Die Chancen, ein bestehendes Online-Portal durch regelmäßige neue redaktionelle Inhalte zum Kunden- bindungsinstrument auszubauen, werden von vielen Unternehmen nicht genutzt.“
Unsere Diskussion:
Welche Themen passen glaubwürdig zu Ihrem Unternehmen und interessieren Ihre Kunden?
Welche Themen passen glaubwürdig zu Ihrem Unternehmen und interessieren Ihre Kunden?
Kommunikation im Netz
Ausbau der bestehenden Homepage zu einem Kundenbindungsinstrument- Themensuche und Themenidentifikation
- Vorschlag von redaktionellen Inhalten
- Koordination der redaktionellen Inhalte
- Erstellung der redaktionellen Inhalte
- Vorschlag von geeigneten redaktionellen Dienstleistern

„Ihr Kunde mag Ihr Unternehmen und Ihre Produkte - warum enttäuschen Sie ihn so häufig?“
Unsere Diskussion:
Mit welcher Haltung begegnen Ihre Mitarbeiter Ihren Kunden?
Mit welchen konkreten Maßnahmen haben Sie bereits versucht, die Bindung der Kunden an Ihr Unternehmen zu steigern?
Mit welcher Haltung begegnen Ihre Mitarbeiter Ihren Kunden?
Mit welchen konkreten Maßnahmen haben Sie bereits versucht, die Bindung der Kunden an Ihr Unternehmen zu steigern?
Marktausschöpfung
Optimierung der Marktbearbeitung- Recherche des Stärken- und Schwächenprofils
- Workshops mit den im Verkauf tätigen Mitarbeitern
- Vorschlag von neuen Ansätzen der Marktbearbeitung
- Entwicklung von Kundenbindungsinstrumenten
- Entwicklung von Maßnahmen zur Neukundengewinnung
- Koordination von Pilotprojekten
- Coaching der Mitarbeiter
- Einführung einer systematischen Erfolgskontrolle
- Coaching „kundenorientiertes Verhalten“
Kontakt